Looking for Something?
Posts Tagged for

Lesetipp Wohnen & Bauen

Energiepass – Pflicht bei Hausverkauf und Vermietung

Author:

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland bis zum Jahr 2050. Die Maßnahmen der EnEV sollten teilweise schon deutlich vor Fertigstellung einer Immobilie umgesetzt werden, beispielsweise in der Rohbau-Phase. In der seit 2014 geltenden Fassung ist ein Energieausweis vorgeschrieben, und zwar für Neubauten, aber auch für bestehende Immobilien, wenn der Eigentümer ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder neu vermieten will. Der Energiepass beim Hausverkauf ist vergleichbar mit der Angabe einer Energieeffizienzklasse für Elektrogeräte oder Pkw. Die wesentlichen Angaben müssen bereits in Inseraten genannt sein, damit ein Kaufinteressent den Energiebedarf in seine Entscheidung einbeziehen kann. (mehr …)

Der KFW-Sanierungskredit: Gute Konditionen für energieeffizientes Sanieren

Author:

Die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Eigentümer länger bestehender Wohn-Immobilien, wenn sie ihr Objekt energieeffizient sanieren und zur Finanzierung einen Kredit aufnehmen. Dann kann das KfW-Programm „Energieeffizient sanieren – Kredit“ genutzt werden. Es bietet langfristige zinsgünstige Darlehen zu besonders vorteilhaften Konditionen. (mehr …)

Designestrich: Individuell, modern und vielfältig

Author:

Die abwechslungsreichen Design-Möglichkeiten von Estrich werden mehr und mehr bekannt. Besonders der minimalistische Look des aus dem Industriebereich stammenden, fugenlosen Bodenbelags ist in den vergangen Jahren immer beliebter geworden. Moderne Schleif- und Poliertechniken machen Designestrich zu einem begehrten Kreativ-Material. Es ist ein Trend in der Innenraum-Gestaltung abzusehen, der dank des unverwechselbaren Stils von Estrich viele Entwicklungsoptionen bietet. Auch die Fähigkeit des pflegeleichten Bodenbelags, in zahlreichen Bereichen eingesetzt zu werden, erhöht seine Beliebtheit. (mehr …)

Der Einbaukühlschrank: So finden Sie den passenden Kühlschrank, der einbaufähig in das bestehende Küchenbild ist

Author:

Die Küchenplanung geht voran, die richtige Einbauküche wurde bereits ausgewählt. Um das schöne Küchenbild zu wahren, möchten die meisten nicht einfach einen Kühlschrank in den Raum stecken, sondern diesen hinter der Küchenfassade verschwinden lassen. Genau hierfür sind die Einbaukühlschränke vorgesehen. Beim Kauf gilt es auf folgende Punkte zu achten: die Energieeffizienzklasse, das Fassungsvermögen, eventuelle Zusatzfunktionen und natürlich den Preis. (mehr …)

Holztüren lackieren: So erstrahlen alte Türen in neuem Glanz

Author:

Wer seine Holztüren lackieren will, hat sicher seine Gründe: die alte Beschichtung blättert ab, Kratzer sind in der Tür zu erkennen oder es sollen einfach endlich leuchtende Farben im Haus auftauchen. Es ist an der Zeit, umzudekorieren und eine neue Atmosphäre zu schaffen. Beim Anstreichen von Holzflächen gibt es allerdings einiges zu Beachten, um problemlos zum gewünschten Ergebnis zu gelangen. (mehr …)

Der Bausparkredit – Die kluge Finanzierung des Eigenheims

Author:

Der Bausparkredit, auch als Bauspardarlehen bekannt, dient zur Finanzierung einer Immobilie oder einer Modernisierung. Um ein Bauspardarlehen zu erhalten, muss bei einer Bausparkasse ein Vertrag in Höhe einer bestimmten Bausparsumme abgeschlossen werden. Dies kann beispielsweise der Kaufbetrag einer Eigentumswohnung, die Kosten für eine anfallende Modernisierung oder auch die Summe für den Erwerb eines Grundstückes sein. (mehr …)

Die Wohnflächenberechnung der Dachschräge

Author:

Die Größe der Mietsache ist für die Berechnung der Höhe der Miete ein ganz entscheidender Punkt. Sie wird nach der Wohnfläche festgelegt. Die Ermittlung der Grundfläche bildet die Basis der Berechnung für die maßgebliche Wohnfläche. Es findet dabei noch eine Differenzierung zwischen der Wohn- und der Nutzfläche statt. Es kommt darauf an, wo der Wohnraum liegt. In einem preisfreien Wohnraum stehen verschiedene Berechnungsmethoden zur Auswahl, in einem preisgebundenen Gebiet gibt es nur eine Berechnungsmethode. (mehr …)